Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Umfang: Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Darstellung der Inhalte und Leistungen der Web-Applikation nTask erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt grundsätzlich auf freiwilliger Basis und nur nach Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, oder der Nutzung dieser Webseiten in einem Browser) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ein Wiederspruch gegen die Speicherung der Daten ist nicht möglich.
Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser auf dem jeweiligen Gerät speichert und die es je nach Gestaltung im Nachhinein ermöglichen, dessen Nutzer wiederzuerkennen. Damit werden z. B. Website-Einstellungen, wie etwa Informationen zu einer bislang nicht abgeschlossenen Bestellung, im Browser wiederhergestellt, solange die Cookies nicht gelöscht werden. Datenschutzrechtlich relevant werden Cookies, wenn sie über enthaltene Informationen wie etwa Benutzernamen oder IP-Adresse eine Personenbezogenheit herstellen. Cookies werden auf dieser Webseite eingesetzt, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Zur Registrierung bei nTask speichern wir persönliche Daten des Nutzers. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen der Registrierung aufgenommen und gepeichert:
- E-Mail-Adresse
- Passwort (individuell)
Bei der Registrierung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung im Umfang Ihrer Anmeldung erforderlich ist. Abhängig von der Art des Nutzer-Accounts speichern wir auch Zahlungsdaten, nämlich die von ihm angegebene Bankverbindung oder etwaige andere Zahlungs- und Rechnungsdaten, die uns die Nutzer freiwillig zur Verfügung stellen. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an die von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Verwendung von PayPal: Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
Die Nutzer haben die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen, bzw. den vertrag zu kündigen. Die gespeicherten Daten können jederzeit online geändert werden. Sind die Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.
nTask ist ein Tool um Aufgaben zu speichern und zu bearbeiten. Dabei werden vom Nutzer individuelle Informationen und evtl. auch persönliche Daten eingegeben, die in unserer Datenbank gespeichert werden. Der Nutzer hat die Möglichkeit jederzeit eine oder mehrere Aufgaben wieder zu löschen. Durch Löschen einer Aufgabe werden sämtliche Informationen zu dieser Aufgabe aus unseren Datenbanken entfernt.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich ist, eine 100%-ige Datensicherheit zu garantieren. Daher empfehlen wir, über alle in nTask eingegebenen Informationen eigene Kopien auf anderen Systemen oder auf Papier anzulegen, um sich vor Datenverlusten abzusichern. Für alle vom Nutzer in nTask eingegebenen Daten und Informationen ist ausdrücklich der Nutzer selber verantwortlich. Durch die Annahme der Nutzungsvereinbarung erklärt der Nutzer, dass er die Rechte an den eingegebenen Informationen besitzt.
Angaben gemäß § 5 TMG:
nunia UG (haftungsbeschränkt)
Minderheiderweg 2
32425 Minden
Vertreten durch: Tanja Boese, Michael Boese
E-Mail: info at nunia-task.de
Eintragung im Handelsregister:
Registergericht: Amtsgericht Bad Oeynhausen
Registernummer: HRB 15213
Steuernummer: 335/5749/5896
Umsatzsteuer-ID: DE308983928